Energiespeicher


Wohn-Energiespeicherlösung (RESS)
Wohn-Energiespeicherlösung (RESS)
Systeme, die für einzelne Haushalte zur Speicherung von Strom konzipiert sind und typischerweise mit Solarpanels auf dem Dach oder dem Netz gekoppelt werden.

Schlüsselanwendungen:

  • Solares Eigenverbrauch: Speichert überschüssige Solarenergie für die Nutzung nachts oder an bewölkten Tagen.
  • Notstromversorgung: Stellt Notstrom bei Netzausfällen bereit (z. B. bei Stürmen, Stromausfällen).
  • Peak Shaving: Reduziert die Abhängigkeit von Netzstrom in Zeiten hoher Strompreise.
  • Off-Grid-Leben: Versorgt abgelegene Häuser ohne Netzanschluss mit Strom.

 

Eigenschaften:

  • Kapazität: Typischerweise 5–20 kWh pro System.
  • Batterietypen: LFP (LiFePO₄) dominiert (Sicherheit/Langlebigkeit).
  • Benutzer: Haushalte, kleinräumige Prosumer.
Führender Hersteller von Batterielösungen
Kommerzielle und industrielle Energiespeicherlösung (C&I ESS)
Größere Systeme für Unternehmen, Fabriken oder Institutionen zur Verwaltung von Energiekosten, Stabilisierung von Netzen oder Integration erneuerbarer Energien.

Schlüsselanwendungen:

  • Nachfragegebührenreduzierung: Senkt Stromrechnungen, indem Spitzenstromtarife vermieden werden.
  • Erneuerbare Glättung: Speichert Solar- bzw. Windenergie, um Angebot und Nachfrage auszugleichen.
  • Mikrogrid: Sichert die Energieunabhängigkeit von Campus, Krankenhäusern oder Fabriken.
  • UPS-Backup: Verhindert Ausfallzeiten in kritischen Einrichtungen (z. B. Rechenzentren, Krankenhäuser). 
     

Eigenschaften:

  • Kapazität: 100 kWh – 10 MWh+ (modulare Systeme).
  • Batterietypen: LFP (Sicherheit) oder energiereiches ternäres System für platzbeschränkte Standorte.
  • Benutzer: Fabriken, Einkaufszentren, Telekommunikationstürme, Versorgungsunternehmen.

Empfohlene Modelle:



Empfohlene Modelle:


© Urheberrecht 2025 Juvigor Energy Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.